6 Dinge, an die Du denken solltest, wenn Du deinen Markennamen auswählst
Die Wahl deines Markennamens ist einer der wichtigsten (und schwierigsten!) Schritte bei der Gründung deines Unternehmens.
Von der Markenrecherche, darüber den Markennamen zu prüfen und schützen zu lassen, gibt es einige Punkte, die du bei der Auswahl deiner Business Bezeichnung beachten solltest.
Im Folgenden habe ich sechs Tipps für dich zusammengestellt, die dich bei der Wahl eines Markennamens unterstützen, der dein Business langfristig authentisch und emphatisch repräsentieren kann.
01. Definiere die “Stimme” deiner Marke
Die Definition deiner Markensprache - also die Präsenz und Persönlichkeit deiner Marke - ist der erste Schritt, um einen passenden Namen für dein Unternehmen zu finden. Bist du ein maßgeblicher Experte in deinem Bereich und strebst eine führende Rolle in der Branche an? Wenn ja, sollte dein Markenname fundiert, substantiell und vertrauenswürdig wirken. Oder möchtest du mit deiner Marke die Menschen auf emotionaler Ebene ansprechen? Wenn ja, sollte dein Markenname warm, einladend und vertraut klingen.
02. Wähle einen vielseitigen Namen
Der häufigste Fehler, den angehenden Unternehmern machen können, ist die Wahl eines Markennamens, über den du innerhalb von fünf Jahren hinauswachsen könntest. Besonderheiten wie dein geografischer Standort (z. B. München, Hamburg), die angebotenen Dienstleistungen (z. B. Blumenstudio) und die Unternehmensstruktur (z. B. & Partner oder Co.) können sich unweigerlich ändern, wenn deine Marke wächst. Wenn dein Geschäft nicht von einem bestimmten Ort, einer bestimmten Dienstleistung oder einer bestimmten Unternehmensstruktur abhängt, solltest du diese Begriffe vermeiden und einen vielseitigen Namen wählen, mit dem du wachsen kannst.
03. Prüfe die Verfügbarkeit deines Markennamens
Im digitalen Zeitalter ist es für dich als Unternehmer:in eine große Herausforderung, dir mehrere Namen für dein Unternehmen zu merken. Einfach ausgedrückt: Dein Unternehmen sollte auf allen Social-Media-Plattformen denselben Namen tragen, ebenso wie deine Web-URL (Website-Domain).
Wenn dein Firmenname nicht verfügbar ist, solltest du ihn ändern, damit er auf allen Plattformen einheitlich bleibt.
04. Führe eine Markenrecherche durch
Auch wenn die Eintragung einer Marke nicht zwingend erforderlich ist, um dein Unternehmen in Deutschland (oder auch in Europa) zu gründen, solltest du dich vergewissern, dass der Name deines Unternehmens nicht bereits von einem anderen Unternehmen eingetragen wurde.
Starte am besten mit einer Anfrage beim DPMA (Deutsches Patent-und Markenamt) Wenn die Markensicherheit für dein Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, solltest du in Erwägung ziehen, einen Markenanwalt zu beauftragen, der eine gründliche Recherche durchführt, bevor du dein Unternehmen anmeldest.
05. Google deinen Firmennamen
Die Suche bei Google / Suchmaschinen ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, um auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen. Um in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, musst du einen einzigartigen Firmennamen haben, der nicht von anderen Suchanfragen verdrängt wird. Das wird später auch bei der SEO-Recherche zu deinem Markennamen relevant.
So können Nutzer deine Website oder deine Inhalte schneller finden, indem sie einfach den Namen deines Unternehmens eintippen.
06. Talk about it
Dein Markenname sollte leicht auszusprechen sein. Einzigartig geschriebene oder kulturell geprägte Namen mögen auf dem Papier gut klingen, aber sie werden dein Unternehmen auf lange Sicht behindern, wenn du deinen Namen am Telefon mehrfach buchstabieren musst oder wenn Kunden dich nur schwer finden können, weil sie deinen Firmennamen falsch geschrieben haben.
Sprich auch mit anderen, mit Freunden und Familie über deine Markennamen Idee. Oft helfen zusätzliche Meinungen weiter und bringen noch einmal neue Blickwinkel in deine Idee, die dir bei der Entscheidung helfen.
Let’s create YOUR authentic dream Brand
Du möchtest eine einzigartige Marke mit einem authentischen Markennamen kreieren, der im Kopf bleibt und dein Business langfristig trägt?
Let’s talk.
Zu den BRAND & DESIGN SERVICES
oder buche dir einfach dein DESIGN DATE.